Digital

Ich habe die nichts -Betriebssystem -Beta -Vorschau installiert, und jetzt mache ich mir Sorgen

Bespoke as a concept is alien when it comes to smartphones. Unlike other strains of consumer technology, there is so little that a phone’s hardware can be tailored to. Therefore, software customization remains an inclusive and integral part of personalizing smartphones.

Inhalt

  • How Nothing labels minimalism
  • What the Nothing OS beta preview offers
  • What I wish it had
  • Brands must promote minimalism, not dullness

Android has traditionally symbolized the freedom to customize. But with so many brands running wild with the sole aim to increase their market share, practical use of handheld technology is getting eclipsed by features such as superfast charging speeds and fanciful photography skills.

Nothing, an infant smartphone brand, aims to change that by emphasizing the meaningful use of smartphones — and giving users the power to control their phones instead of being controlled by them. But how well does it fare with its first attempt? Not as impressively as it would like, I fear.

Here’s why the Nothing OS feels suitable for nothing upon the first look.

How Nothing labels minimalism

Nothing was founded in 2021 by OnePlus co-founder Carl Pei. Since the beginning, it has sought to serve consumers a tasteful experience with technology while minimizing distractions and making these experiences less boring than what is already available. Therefore, its philosophy — as trumpeted by its name — thrives on the lines of minimalism, even though its first product, the Ear (1) earbuds that launched in August 2021, only follows that approach in an aesthetic sense.

In March 2022, Nothing held a special event to announce its plans to launch a new ph1. Although prolific leakers gave us a glimpse of the phone, Nothing emphasized the experience is what sets the Phone (1) apart. The keynote featured symbolic references to Star Trek and was narrated by a Carl Sagan look-alike.

At the short — and quite ironically, unenlightening — event, Nothing promised to build an iconic product ecosystem dedicated to seamless connectivity. The company also gave us a preview of its customized Android skin — called “Nothing OS” — hailing it as a solution that allows its phone to connect seamlessly with products from Nothing, as well as other leading tech brands in the world.

According to Pei, Nothing OS will capture the best of Android in an unadulterated form by “ distilling the operating system to just the essentials ” for a purposeful, unrelenting, and personalized experience with the smartph1. The company aims to forge an experience with a blissful harmony of UI elements, colors, and sounds in its custom skin.

As promised at the event, Nothing has opened up a new beta preview of Nothing OS in the form of a custom Android launcher, currently available only for the Samsung Galaxy S21, Galaxy S22, and Google Pixel devices (Pixel 5 and newer). I tried the launcher to assess how it lends a sense of minimalism that Nothing endorses.

What the Nothing OS beta preview offers

The Nothing OS launcher is available on the Google Play Store on the devices mentioned above. In awful contrast to what the company is aiming for, the Nothing Launcher feels quite drab and uninspiring. These are the features spotted in the Nothing Launcher.

A bare-bones launcher

The Nothing Launcher replicates the simple menu options on the Pixel launcher, which is limited to Google’s smartphones. The options in the home screen menu are conventional (read boilerplate). At the same time, the launcher settings have just two rudimentary options — to show notification dots on app icons and add newly installed apps to the home screen.

The Nothing launcher allows users to resize app icons. But unlike a host of other Android launchers that enable you to fine-tune the size of the icons, Nothing offers the option to enlarge icons to a ginormous footprint. I fail to see the value behind an abnormally protracted icon.

The unusual icon size becomes even more bothersome when you realize the padding between two enlarged icons is the only thing that adheres to minimalism. The closely wedged icons rob the home screen of empty space in a way that can only be classified as a soulless massacre of minimalism.

The app drawer with its fixed icon grid and the lack of any options to change that, once again, feels like a trifle.

One wallpaper

The Nothing Launcher offers only one wallpaper — even though the company claims it has three. This is the same wallpaper with jagged lines that was first shown as part of the operating system’s preview in March 2022. Contrary to the vision that Nothing wishes to sell, the wallpaper feels quite distracting and reduces the visibility of text and widgets. Speaking of widgets, there are some interesting additions here but, once again, nothing unusual.

Linda (14) hat einen Tampon in sich vergessen! | Die Spezialisten | SAT.1

I spotted another wallpaper in one of the settings menus, but could not apply it as the system background.

Some widgets

Der einzig überzeugende Aspekt des Nicht -Launchers ist das Sortiment der benutzerdefinierten Widgets, die es mit sich bringt. Es gibt nur drei Widgets – eine digitale Uhr, eine analoge Uhr und ein Wetter -Widget. Die digitale Uhr und das Wetter-Widget bieten nichts mit der Schriftart von Niemand.

Ich verstehe nicht, wie nichts diese Schriftart mit Minimalismus verbindet. Stattdessen spielt seine Retro -Ästhetik auf klassische Bilder, die mit futuristischer Technologie verbunden sind. Für mich erinnert es an digitale Werbetafeln und damit an visuelle Rauschen.

Spezielle Klingeltöne

Nichts sagt, dass es drei spezielle Klingeltöne hinzugefügt hat, die von Audiophilen entworfen wurden, aber ich konnte sie nicht finden, während ich den Nichts Launcher auf meinem Samsung Galaxy S22 Ultra ausführte.

Was ich wünschte, es hätte

Während nichts die Standard -Android -Schnittstelle zugunsten seiner weniger intrusiven Android -Haut ausfindig gemacht hat, habe ich das Gefühl, dass einige Funktionen dem Unternehmen geholfen haben könnten, die Botschaft besser zu vermitteln und gleichzeitig auseinander zu stehen.

Smartter Integration

Im Gegensatz zu dem, was nichts betont, sieht sein Launcher nicht wie ein Schritt in Richtung eines Ökosystems für eine nahtlose Verbindung zwischen Geräten aus. Was sinnvoller hätte sein können, ist ein Widget oder ein Unterabschnitt der App, um alles an einem Ort zu verwalten. Dies kann Optionen zum Verwalten von drahtlosen Verbindungen und Bluetooth -Geräten, Umschalten von Tonprofilen und Steuerung von Smart -Home -Geräten durch Google Home -Integration umfassen.

Nichts vermisst nicht nur die Marke mit seinem nicht überzeugenden „minimalen“ Design, sondern auch darauf – zumindest nach dem ersten Eindruck – die Möglichkeit, ein Beispiel für andere Marken zu geben, während sie den Benutzern versichern, dass es etwas Sinnvolles tut.

An nichts Guthabens neckte es beim März eine inklusive Schnelleinstellungsschnittstelle. Dies wäre jedoch nicht möglich, wenn es die vollständige Firmware für Geräte zum Testen veröffentlicht.

Ein Minimalismus-Modus to-Go

Google und Apple haben seit einigen Jahren die Idee des digitalen Wellness. Während Android die Möglichkeit bietet, Benachrichtigungen während der Arbeit zu verbergen, ermöglicht IOS Sie mit IOS, mehrere Intervalle festzulegen. Danach liefert es kompakte Zusammenfassungen von Benachrichtigungen. OnePlus-und seine Schwesterfirmen wie Realme und Oppo-setzen auch auf den Work-Life Balance-Modus, mit dem Benutzer Aspekte aus den persönlichen und beruflichen Fronten ihres Lebens klassifizieren können. In der Zwischenzeit bietet Xiaomi einen Lite -Modus an, der die Größe der Symbole (innerhalb erträglicher Grenzen) automatisch erhöht, um unerfahrenen Benutzern die Nutzung zu erleichtern.

Nichts bietet keine solche Lösung, damit Benutzer sich aus unerwünschten Lärm zurückziehen können. Einfache Gesten oder Verknüpfungen, um in einen weniger zistaktiven Modus einzutreten, hätten viel Sinn gemacht.

Marken müssen den Minimalismus fördern, nicht langweilig

Während nichts als Marke aufweist, das den Nutzern hilft, dem unerbittlichen Strom digitaler Ablenkungen auszuweichen, geht es keinen Schritt in diese Richtung. Stattdessen fühlt sich der Ansatz von Nichts, Optionen in Android abzuziehen, unerwünscht und glanzlos. Wenn es einen Aspekt gibt, in dem nichts erfolgreich ist, ist es als einzigartig qualifiziert. Die erste Vorschau von Nichts OS ist einzigartig trocken. Der erste Entwurf fehlt Fähigkeiten, Reife und vor allem Begeisterung für Technologie – und das ist für ein Technologieunternehmen zweifellos düster.

Im Moment werde ich von österreichischer Psychologin Victor Frankls berühmtes und hochverständliches Zitat angetrieben- mit einigen Änderungen, damit sie geschlechtsneutral und für die Neuzeit geeignet sind. „Alles kann von einem [Menschen] aber einer Sache stammen: die letzte der menschlichen Freiheiten – die Einstellung unter bestimmten Umständen auszuwählen, um die eigene Art zu wählen.“ Nichts hat seinen Weg gewählt, und das macht mich Sorgen.