Digital

Die FIFA stellt den 4. unterschiedlichen Marketingkopf in weniger als 4 Jahren an

Die FIFA kündigte am Mittwoch die Einstellung seiner vierten unterschiedlichen Chief Marketing Executive in weniger als vier Jahren an.

Der ehemalige Juventus- und Vereinigte Arabische Emirates League Executive Romy Gai wird als Chief Business Officer übernehmen, sagte der Regierungskörper Fußball. Gai übernimmt von Kay Madati, der aus persönlichen Gründen verstärkt wird, aber während eines Übergangszeitraums bis Juni bleiben wird, sagte Fifa.

Madati, ein ehemaliger Executive mit Twitter und Facebook, wird nach weniger als einem Jahr in der Rolle und kurz vor der Weltmeisterschaft in Katar abreisen, was in der FIFA mehr als 6 Milliarden US-Dollar wert ist.

„Diese persönliche Entscheidung, sich auf meine Familie zu konzentrieren, ist nicht leicht gezogen“, sagte Madati in einer FIFA-Erklärung, „und ich bin verpflichtet, eng mit Romy zusammenzuarbeiten, um ihn, unsere Partner, und das gesamte FIFA-Team für den Erfolg, als wir zusammenzuarbeiten Gehen Sie in Richtung einer ganz besonderen FIFA-Weltmeisterschaft in Katar in Richtung einer besonderen FIFA-Weltmeisterschaft. „

Madatis Exit wurde am Tag angekündigt, nachdem er den Start von FIFA +, einem neuen Streaming-Service, einschließlich Live- und WM-Archiv-Spielen, übernahm, das anfangs frei von Fans weltweit ist.

Die Rolle von GAI umfasst die Gestaltung einer kommerziellen Strategie für den 2026-Weltmeisterschaft in Nordamerika, die einen großen Umsatz für die FIFA verdienen und Datensätze für die durchschnittliche Spielbesuche festlegen sollte.

EA CEO tells staff ‘FIFA’ is impeded by the brand

Das erweiterte 48-Team-Turnier wird FIFA 80-Spiele anstelle des aktuellen 64-Marktes an den Markt bringen, wobei viele in hochmodernen NFL-Stadien gespielt werden. Gaststädte in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko werden in den kommenden Wochen ausgewählt.

Die FIFA hat derzeit wenige Handelspartner für das 2026-Turnier und den breiten Geltungsbereich zum Innovieren.

Langfristige Weltcup-Sponsoren Adidas und Coca-Cola sowie chinesische Firma WANDA sind über die 2030er Weltmeisterschaft unterzeichnet.

FIFA hat jetzt seit der Weltmeisterschaft 2018 in Russland zwei kommerzielle Häuptlinge eingestellt und lassen.

Ehemalige Champions League Marketing Head Simon Thomas wurde 2019 eingestellt und wurde letztes Jahr von Madati ersetzt.

Der kommerzielle Betrieb von FIFA für das Turnier 2018 wurde von der ehemaligen UEFA-Executive Philippe Le Floc’h verwaltet, deren Abreise aus persönlichen Gründen 2019 bekannt gegeben wurde.